Wissens- und Kompetenzmanagement
Die Faktoren Wissen und Kompetenz machen in kleinen und mittelständischen Unternehmen mittlerweile weit mehr als die Hälfte der betrieblichen Wertschöpfung aus.
Mit einem passgenauen Wissens- und Kompetenzmanagement kann es gelingen, (neues) Wissen und (neue) Kompetenzen fachlich sowie zeitlich passgenau zur Verfügung zu haben und im Unternehmen intelligent zu organisieren, um diese Ressourcen wirtschaftlich optimal nutzen zu können.
Unternehmen, die dies erfolgreich umsetzen, besitzen Wettbewerbsvorteile.
Wissen und Kompetenz entwickeln
Ein erfolgreiches Wissens- und Kompetenz-Management beinhaltet passgenaue Qualifikationsangebote. Eine lernförderliche Unternehmenskultur unterstützt die Beschäftigten, ihr Know-How zu entwickeln und mit anderen zu teilen. Unternehmen können in den folgenden Handlungsfeldern systematisch aktiv werden:
- Personalentwicklung
- Lernende Arbeitswelt
- Wissenstransfer