Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung
Immer mehr Betriebe in Deutschland bieten betriebliche Kinderbetreuungslösungen an, die auf die Bedarfe des Unternehmens und seiner Beschäftigten zugeschnitten sind.
Eine Online-Befragung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), an der 1.625 Unternehmen aus Industrie, Bauwirtschaft, Handel und Dienstleistungen teilnahmen, ergab: In zwei Jahren hat sich der Anteil der engagierten Unternehmen von 33 Prozent 2012 auf 64 Prozent im Jahr 2014 nahezu verdoppelt.
In Ihrem Unternehmen gibt es Bedarf an betrieblicher Kinderbetreuung und Sie brauchen Unterstützung im Prozess? Gerne begleiten wir Sie und informieren auch zu Fördermöglichkeiten. Sprechen Sie uns an.
Modelle betrieblicher Kinderbetreuung
Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung lässt sich in Modelle regelmäßiger und punktueller Kinderbetreuung sowie sonstige betriebliche Unterstützungsangebote unterteilen.
Folgende Möglichkeiten betrieblich unterstützter Kinderbetreuung bieten sich je nach Bedarf an:
-
Bereitstellung von Informationen zu Kinderbetreuungslösungen
-
Beratung zu und Vermittlung von Kinderbetreuungslösungen
-
Kinderbetreuung in besonderen Situationen
-
Eltern-Kind-Büro
-
Angebote in Ferienzeiten
-
Kinderbetreuungszuschuss
-
Betrieblich unterstützte Angebote in Kindertageseinrichtungen
-
Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung in der Kindertagespflege