Arbeitszeitmodelle
„Unsere Arbeitswelt ist im Wandel – es entstehen nicht nur neue Berufe, gefragt sind auch intelligente Arbeitszeitmodelle, mit denen eine moderne Balance zwischen persönlichen Wünschen und gesellschaftlichen wie betrieblichen Anforderungen geschaffen werden kann“, heißt es auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Flexible Arbeitszeitmodelle, die von den starren Rahmenbedingungen traditioneller Vollzeitarbeitsplätze abweichen, können es Beschäftigten erleichtern bzw. ermöglichen, private Belange mit ihrer Erwerbstätigkeit zu vereinbaren.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Arbeitszeiten im Unternehmen so zu gestalten, dass die betrieblichen Belange und die Interessen der Beschäftigten berücksichtigt werden können.
Passende Arbeitszeitmodelle umsetzen
Steigern Sie die Attraktivität als Arbeitgeber oder Arbeitgeberin. Flexible Arbeitszeitmodelle - ein wichtiger Baustein für die Fachkräftesicherung.
- Gleitzeit
- Teilzeit
- Befristete Teilzeit
- Jahresarbeitszeitkonten
- Zeitwertkonten
- Sonderurlaub in außergewöhnlichen Situationen
- Bedarfsorientierte Urlaubsplanung