24. Februar 2016, Magdeburg
"Standortvorteil Familienfreundlichkeit – Attraktivität von Gewerbegebieten steigern", Kreativworkshop Gewerbegebiet 4.0 im Rahmen des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) der Stadt Magdeburg: Vortrag; Referentin: Angelika Främcke, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
24. Februar 2016, Leichlingen
"Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung - Vorteile, Modelle, Tipps zur Umsetzung", Unternehmerfrühstück der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW): Vortrag; Referentin: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
28. Januar 2016, Kufstein - Österreich
"Standortvorteil Familienfreundlichkeit – Attraktivität von Gewerbegebieten steigern", 18. FM & REM WinterCongress der FH Kufstein Tirol: Vortrag; Referentin: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
01. Dezember 2015, Hamburg
"Wettbewerbsfähigkeit alternativ – der Mensch im Fokus", Veranstaltung des Kompetenz-Netzwerk Spielraum – Projekt Demografie: Moderation: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
11. November 2015, Hamburg
"Willkommenskultur für internationale Fachkräfte - Willkommenskultur umsetzen - internationale Fachkräfte gewinnen und willkommen heißen", Veranstaltung von Citadines Apart´hotel und Susanne Fischer-Appelt, HOME INTERNATIONAL: Moderation: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
23. Oktober 2015, Oberhausen
"Forum Familienbüros", Veranstaltung „Familienkongress“ des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen: Moderation: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
25. September 2015, Köln
"Gut beraten in die Zukunft: Wie können sich kleine und mittelständische Unternehmen Beratungsleistungen fördern lassen?", Unternehmensfrühstück des Büro Wirtschaft für Mülheim, Köln: Vortrag; Referentin: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
05. Mai 2015, Gummersbach
"Familienbewusste Personalpolitik in der Pflege – Vorteile, Handlungsfelder, Tipps zur Umsetzung, Fachtagung: Gute Ideen verbinden – Familienbewusste Personalpolitik in Pflegeberufen des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Region Köln: Vortrag; Referentin: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
05. März 2015, Kleve
"Es passt - Vernetzte Kinderbetreuung", Netzwerktag - Kinderbetreuung in Kleve, AG Netzwerk Kinderbetreuung Kleve: Vortrag; Referentin: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
27. Februar 2015, Hannover
"Vernetzung zwischen Kindertagespflege und Kita“, Didacta – die Bildungsmesse: Vortrag und Workshop; Referentin und Konzeption: Angelika Främcke
13. November 2014, Köln
"Elterngeld und Elternzeit – Gestaltungsmöglichkeiten für Mütter und Väter", Informationsveranstaltung für Beschäftigte: Vortrag; Referentin: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
04. November 2014, Köln
„Kölner Gewerbegebiete familienfreundlich gestalten – Unternehmen engagiert dabei!“, Abschlussveranstaltung zum EFRE-Projekt "Familienfreundliche Kölner Gewerbegebiete": Moderation: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
13. September 2014, Berlin
„So geht’s“ – Vernetzung von Kita und Tagespflege – Vernetzung zum Wohl der Kinder und ihrer Familien, Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e.V.: Vortrag; Referentin und Konzeption: Angelika Främcke
28. August 2014, Köln
"Wenn Angehörige Unterstützung oder Pflege brauchen – was ist zu tun?", Informationsveranstaltung für Beschäftigte, Führungskräfte und Fachleute aus dem Personalbereich zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege: Vortrag; Referentin: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
24. Juni 2014, Düsseldorf
"Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung: Ein Überblick“, Strategiekonferenz der Aktionsplattform Familie@Beruf.NRW des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen: Vortrag; Referentin: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
04. Juni 2014, Hamburg
"Attraktivität von Gewerbegebieten - Handlungsfelder und mögliche Maßnahmen", Treffen des Logistik-Netzwerks Bergedorf: Vortrag: Referentin: Angelika Främcke und Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
05. Mai 2014, Köln
"Wenn Angehörige Unterstützung oder Pflege brauchen – was ist zu tun?", Informationsveranstaltung für Beschäftigte, Führungskräfte und Fachleute aus dem Personalbereichzum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege: Vortrag; Referentin: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
11. Februar 2014, Gummersbach
"Projektvorstellung: Familienbewusste Personalpolitik im Bereich Pflege", Pflegekonferenz des Oberbergischen Kreises: Vortrag; Referentin: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
12. Dezember 2013, Gummersbach
„Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ - Workshop für Beschäftigte im Pflegebereich Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Köln: Vortrag und Moderation des Workshops; Referentin: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
19. November 2013, Düsseldorf
create:business – Start-up-Day für Kreativunternehmen, Düsseldorf: Vortrag im Forum: „Alles unter einem Hut – wie Vereinbarkeit von Beruf & Familie auch im Kreativunternehmen gelingen kann“; Referentin: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
15. November 2013, Köln
„Anschwung für Kooperationen zwischen Kita und Kindertagespflege“ Tagung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Kooperation mit dem Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK), dem Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. (SkF) und dem Bundesverband Kindertagespflege e.V.: Vortrag und Teilnahme an Podiumsdiskussion, Referentin und Konzeption: Angelika Främcke
17. Oktober 2013, Kleve
Familiengedöns? Wirtschaftsfaktor! Wenn Unternehmen „in Familie“ machen, gewinnen alle! Kompetenzzentrum Frau und Region Niederrhein: Vortrag "Betriebliche Kindertagespflege: Von der Idee zur Umsetzung"; Referentin: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
14./15. Oktober 2013, Stuttgart
INVEST IN FUTURE: Masse und Klasse! Wie sichern wir die Qualität der Kinderbetreuung? Kongress für Unternehmen, Träger, Öffentliche Hand und Wissenschaft zu den aktuellen Themen rund um Bildung und Betreuung: Vortrag "Betriebliche Kinderbetreuung - von der Idee zur Umsetzung" für die Servicestelle betriebliche Kinderbetreuung; Referentinnen: Angelika Främcke und Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
19. September 2013, Düsseldorf
women@work: Frauen-Wirtschaftsforum Düsseldorf Veranstaltung der IHK Düsseldorf und des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis Mettmann: Vortrag „Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Unternehmen und in der Selbständigkeit – von der Arbeitszeitgestaltung über Belegplätze in einer Kita bis zu Angeboten in der Region“; Referentin: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
12. September 2013, Hamburg
Tagung "Betriebliche Kinderbetreuung - so geht´s! Anschwung mit Unternehmen" Veranstaltung im Rahmen des Programms "Anschwung für frühe Chancen" Gastgeber: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V.: Vortrag und Beratungscafé "Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung in der Stadt und im ländlichen Raum – wie geht das?", Referentinnen: Angelika Främcke und Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
4. bis 6. September 2013, Münster
Kindertagespflege – ein Angebot zwischen Familiennähe und Institutionalisierung Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.: Vortrag, Referentin und Konzeption: Angelika Främcke
10. Juli 2013, Köln
Fachkräfte - Frauen - Kompetenzen - Stärkung der Frauenerwerbstätigkeit in der Region Köln Fachtagung des Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln: Moderation des Fachforums Strategien zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Referentin: Frauke Greven
4. Juli 2013, Frechen
Unternehmensforen 2013 innovabest, Institut für Innovation & Bildung GbR: Vortrag und Moderation des Forums "Betriebliche Kinderbetreuung – Modelle, Förderprogramme, Kooperationsmöglichkeiten"; Referentin: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
2. Juli 2013, Hürth
Unternehmensforen 2013 innovabest, Institut für Innovation & Bildung GbR: Vortrag und Moderation des Forums "Betriebliche Kinderbetreuung – Modelle, Förderprogramme, Kooperationsmöglichkeiten"; Referentin: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
22. Mai 2013, Berlin
„Kita & Co. - Ideen für eine betrieblich unterstützte Kinderbetreuung“ Unternehmenstag „Erfolgsfaktor Familie“: Teilnahme an Podiumsgespräch für die Servicestelle betriebliche Kinderbetreuung; Referentin: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
12. März 2013, Berlin
Familiengipfel 2013 Bundesregierung und Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Fachlicher Input im Fachforum "Betriebliche Kinderbetreuung: ein Gewinn für Beschäftigte und Arbeitgeber?!" für die Servicestelle Betriebliche Kinderbetreuung, Referentin: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
1. März 2013, Berlin
Bundeskongress Anschwung für frühe Chancen Deutsche Kinder- und Jugendstiftung im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Vorträge und Expertinnen im Workshop: Es passt - Zusammenarbeit in der Kinderbetreuung – Welche Chancen und Möglichkeiten bietet eine Vernetzung von Kita und Kindertagespflege? Referentinnen: Angelika Främcke und Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke
28. November 2012, Suhl
Fachtagung „Netzwerke - Chance für Alleinerziehende" Netzwerk für Alleinerziehende in Suhl: Vortrag: „Es passt! Zusammenarbeit in der Kinderbetreuung" (Kooperation zwischen Kita und Kindertagespflege); Referentin und Konzeption: Angelika Främcke
13. November 2012, Hamburg
Anschwung-Hospitationsreise: Das Hamburger Modellprojekt „Es passt! Vernetzte Kinderbetreuung“ Deutsche Kinder- und Jugendstiftung im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Vorträge und Moderation von Thementischen; Referentinnen: Angelika Främcke und Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke
24. Oktober 2012, Essen
"Familie groß geschrieben - Herausforderungen für Kommunen" Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen: Moderation des Forums "Wissen für Eltern"; Referentin und Konzeption: Frauke Greven
22. und 23. Oktober 2012, Stuttgart
Invest in Future - Vielfalt: Möglichkeiten erkennen, Herausforderungen meistern! Kongress für Unternehmen, Träger, Öffentliche Hand und Wissenschaft zu den aktuellen Themen rund um Bildung und Betreuung: Vortrag "Es passt! Zusammenarbeit in der Kinderbetreuung"; Referentin und Konzeption: Angelika Främcke
27. September 2012, Köln
Fachkräftesicherung in NRW Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und Regionalagentur Region Köln: Vortrag: Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität durch Angebote für eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Referentin: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
27. August 2012, Düsseldorf
Fachtag der Lokalen Bündnisse für Familie Lokale Bündnisse für Familie, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Vortrag "Familienfreundliche Kölner Gewerbegebiete"; Referentin: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
17. Juli 2012, Lüneburg
Treffen der niedersächsischen Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende Netzwerk Koordination - Dienstleistungsnetzwerk für Alleinerziehende: Vortrag; Referentin: Angelika Främcke, Konzeption: Angelika Främcke
18. Juni 2012, Köln
Köln schafft Perspektiven - gemeinsam Potenziale fördern Stadt Köln, Jobcenter Köln und Agentur für Arbeit Köln: Vortrag „Flexible Arbeitsmodelle und Kinderbetreuungsangebote von Unternehmen" im Workshop: "Kölner Alleinerziehende im Aufbruch", Referentin: Frauke Greven, Konzeption: Angelika Främcke und Frauke Greven
8. Juni 2012, Leipzig
Mit Eltern stark für kindliche Entwicklung - Anschwung-Fachtagung Deutsche Kinder- und Jugendstiftung im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Vortrag im Forum Eltern unter Druck. Wie können wir den „neuen“ Anforderungen und Belastungen von Familien begegnen?; Referentin und Konzeption: Angelika Främcke
31. Mai 2012, Berlin
Gemeinsam gestalten – Vereinbarkeitslösungen schaffen! Netzwerkarbeit und regionale Lösungen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Alleinerziehende Regionalkonferenz der Programmregion Nord im ESF-Bundesprogramm „Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende: Vortrag im Forum „Kinderbetreuung im Fokus der Netzwerkarbeit: Gute Lösungen für Alleinerziehende und deren Kinder“, Referentin und Konzeption: Angelika Främcke
23. April 2012, Berlin
Bundeskonferenz zu Zukunftsperspektiven der Kindertagespflege Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Vortrag im Forum Kooperation von Kindertagespflege und Kita, Referentin und Konzeption: Angelika Främcke Dokumentation: http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/publikationen,did=193306.html